Termine/Vorträge

TERMINE/VORTRÄGE

Wir treffen uns zu den Vorträgen ab 18:30 Uhr. Dann besteht die Möglichkeit sich mit einer  Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken zu stärken. Natürlich ist auch noch genügend Zeit zum Fachsimpeln. Gegen 20 Uhr werden wir mit einem interessanten Vortrag von tollen Referenten beginnen. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit sich über das neu gewonnene Wissen auszutauschen. Es sind nicht nur DGHT-Mitglieder willkommen, sondern auch alle die sich mit Reptilien und Amphibien beschäftigen. Des weiteren besteht dieses Jahr die Möglichkeit sich unsere Vorträge über Zoom anzuschauen. Wer daran Interesse hat schreibt uns einfach ein E-Mail an info@dght-kurpfalz.com
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Veranstaltungsort:    
Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau
Werner-Heisenberg-Strasse 1
76829 Landau

Termine:   
Jeden 3. Samstag im Monat, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: ca. 20:00 Uhr

Kostenumlage für Präsenz und Zoom:   

3,-€/ Vortrag, Jahreskarte: 30,-€ (gilt für das jeweils laufende Jahr)
ermäßigt 2,-€/ Vortrag für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte (ab GdB50)
ermäßigte Jahreskarte: 20,-€ (gilt für das jeweils laufende Jahr)

      Sa. 20.01.2024 - Tobias Hildwein

Emerging Infectious Diseases im Amphibienschutz


Die globale Amphibiendiversität ist durch sich ausbreitende Infektionskrankheiten gefährdet, insbesondere durch den invasiven Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal), der zu Bestandseinbrüchen in Salamanderpopulationen führen kann. Gibt es Hoffnung? – wird

die Situation unterschätzt? – Tobias Hildwein gibt in seinem Vortrag die Antwort auf diese Fragen und gewährt uns interessante und wichtige Einblicke in die Wissenschaft.



    Sa. 17.02.2024 - Ralf Hörold 

Die Schlangen Senegambias


Die Stiftung "École Latur Diouf-Une école pour la savane", fragte im September 2022 bei der DGHT-AG Schlangen an, ob diese bei der Erstellung von Schulungsunterlagen zur Aufklärung über Schlangen im Senegal behilflich sein könnte. Also fabrizierte Ralf Hörold Kennblätter für alle bis dato bekannten Schlangenarten/-unterarten der Senegambiaregion mit Kurzbeschreibung, pholidotischen Eckdaten, Verbreitungskarte, Gefahrenhinweis und Bild. Mit einem Deckblatt und einer „Gebrauchsanweisung für Schlangen“ versehen und mit einer vorangestellten Artenliste wurde daraus ein Schulungsordner in laminierter Form. Auf der Basis der gelieferten Daten entstand noch ein Giftschlangenposter. Im Vortrag werden alle bekannten Schlangen Senegambias bildhaft mit den typischen Habitaten vorgestellt.


   Sa. 16.03.2024 - Dr. Paul Gaßner

Einmal Tiliqua, immer Tiliqua – 35 Jahre Haltung und Nachzucht von Blauzungenskinken


Seit seiner Jugend ist Paul Gaßner von der Gattung Tiliqua fasziniert. Dass Skinke entgegen manchen Vorurteilen nie langweilig werden, beweist seine jahrzehntelange Haltung von Blauzungen. In seinem Vortrag stellt er die Familie Scincidae im Allgemeinen und die Gattung Tiliqua im Besonderen kurz vor und geht anhand seiner persönlichen Haltungsgeschichte detailliert und praxisorientiert auf die Unterbringung, Ernährung und die Tricks bei der Nachzucht der beiden Unterarten von Tiliqua scincoides ein.


   Sa. 20.04.2024 - Ole Dost

Von der Idee zur Realität: Leitfaden zur Planung und Bau einer Terrarienanlage


Der Vortrag "Von der Idee zur Realität: Leitfaden zur Planung und Bau einer Terrarienanlage" von Alexander Goldmann bietet einen detaillierten Einblick in den Prozess der Planung und Umsetzung einer Terrarienanlage. Er teilt seine Erfahrungen und gibt praktische Ratschläge, wie man eine Terrarienanlage von der Konzeption bis zur Fertigstellung erfolgreich realisieren kann. Der gesamte Prozess von der Idee bis zur tatsächlichen Umsetzung seiner Anlage hat ganze 4 Jahre in Anspruch genommen. Dies unterstreicht die Sorgfalt und die Herausforderungen, die bei der Planung und Umsetzung einer solchen Projekt berücksichtigt werden müssen. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die daran interessiert sind, eine Terrarienanlage zu baue

   Sa. 18.05.2024 - Dr. Claudia Koch

Reptilien und Amphibien des peruanischen Trockenwaldes – wie und warum ausgerechnet Blindschlangen zu meinen liebsten Studienobjekten wurden


Der äquatoriale Trockenwald erstreckt sich vom Süden Ecuadors bis in den Norden Perus, wobei ein großer Teil entlang der Andenhänge der nordperuanischen Flusstäler zwischen der Cordillera Occidental und der Cordillera Central liegt. Dieser Wald ist Teil eines globalen Biodiversitäts-Hotspots und beherbergt daher eine große Anzahl von Pflanzen- und Tierarten mit einem hohen Anteil an Endemiten. Vor allem der innerandine Teil dieses Trockenwaldes wurde in der Vergangenheit herpetologisch kaum untersucht.

Um diese Wissenslücke zu schließen, habe ich gemeinsam mit peruanischen Kollegen über mehrere Jahre hinweg die Herpetofauna an 35 Orten entlang einer mehr als 350 km langen Strecke des Marañón-Flusses und einiger seiner Nebenflüsse erforscht. Wir konnten dabei 68 Arten nachweisen, darunter 14 Amphibien- und 54 Reptilienarten. Bei etwa 50 % der erfassten Arten handelt es sich um Endemiten, also um Arten, die nur in dieser Region und nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Mehr als ein Fünftel der entdeckten Taxa waren für die Wissenschaft neu und elf dieser Arten konnten wir bisher beschreiben und benennen.

Unter den in dieser Region neuentdeckten Arten befanden sich auch drei Blindschlangenarten der Gattung Epictia. Die meisten Arten dieser oft winzigen Schlangen ähneln einander äußerlich stark und es mangelt an Unterscheidungsmerkmalen und an Experten die einem bei der Identifizierung helfen können.

Aus der Not heraus entwickelte ich mich durch intensive Einarbeitung in diese Gruppe selbst zur Expertin, und tauchte dabei ein in die faszinierende Welt dieser vorwiegend unterirdisch lebenden und dennoch äußerst facettenreichen Reptilien mit all ihren Superlativen und anderen beeindruckenden Fakten.



 Sa. 15.06.2024 - Alexander Bonsels

Versicherungsrecht und Terraristik

 

Warum und wo gegen kann und ggf. muss ich mich versichern? Welche Möglichkeiten bestehen in der Absicherung? Erläuterungen zum Thema „grobe Fahrlässigkeit“ und wie kann ich mich davor schützen? Welche versicherungstechnischen Lösungen gibt es auf dem deutschen Markt? Welche Versicherung sollte jeder Terrarianer haben? Welche Versicherungen sollte der „Gefahrtierhalter“ haben? Was ist „behördlich angeordnete Wiederauffindung“ und warum wird dieser Punkt nur selten angeboten aber dringend benötigt? Erläuterung der wichtigsten Versicherungen für Terrarianer: Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung (inkl. Glasversicherung), Unfallversicherung (inkl. BU-Absicherung). Inkl. Einblicke in Feuerwehreinsätze die durch falsche Verkabelung ausgelöst wurden und bei der die Versicherung nicht geleistet hat.

Sa. 20.07.2024 - Kerstin Berthold

Haltung und Nachzucht von Lanthanotus borneensis


Kerstin Berthold präsentiert uns in ihrem Vortag ihre Erfahrungen bei der Haltung und Zucht vom Borneo Taubwaran Lanthanotus borneensis.

Mittlerweile pflegt Kerstin diese interessanten, dämmerungsaktiven und versteckt lebenden Tiere seit über 6 Jahren und kann somit auf einigen Jahre Erfahrung zurückblicken. Daher möchte sie diese tolle Art ein wenig bekannter machen. Heute gibt es schon wesentlich mehr Halter und Züchter, dennoch fehlt oft der Austausch. Weiterhin möchte Kerstin auch auf die Probleme im Biotop hinweisen. 

Der Bau des Terrarium wird in meinem Vortrag ebenso beleuchtet, wie die Aufzucht der Jungtiere.

   Sa. 17.08.2024 - Christian Stepf

Herpetologische Vielfalt Taiwans


Die Insel Taiwan bietet auf 36.000km² was zum Vergleich ungefähr der größe der Niederlande entspricht eine große Artenvielfalt. So leben auf dieser kleinen Insel bis zu schätzungsweise 140 Reptilienarten und über 700 Vogelarten!

In diesem Vortrag zeigt uns Christian Stepf Eindrücke seiner 3-wöchige Reise auf der Insel Taiwan. Dabei spricht er einerseits über seine Erfahrungen die er auf der Expedition sammeln konnten und zeigt einen kleinen Teil der großen herpetologischen Vielfalt auf der Insel, und biete weiterhin spannende Einblicke in die Fauna und Flora dieses besonderen Ortes.

   Sa. 21.09.2024 - Kevin Akeret

'Meine Reise in die Regenwälder von Kolumbien'


Im April letztes Jahr nutzte Kevin Akeret die Möglichkeit das Naturschutzprojekt ‚Amphibian Survival' des Zoo Zürichs zu besuchen. Dabei durfte er die Naturschutzpartner Zoológico de Cali und WCS Colombia kennenlernen und verstehen was Naturschutz bedeutet. Auf seiner Reise lernte er viele passionierte Leute kennen die sich für den Erhalt der grossen Oophagas und deren Lebensräume einsetzen. Kevin durfte erleben, wie die Natur gefährdet wird und was man dagegen unternimmt. Gleichzeitig erhielt er einen Blick hinter die Kulissen der Oophaga lehmanni Zuchstation im Zoo von Cali.



   Sa. 19.10.2024 -


Thema steht noch nicht fest!



   Sa. 16.11.2024 - Esther Laue

Paludarium mit Rieselfilter

Schon vor vielen Jahren wollte Esther Laue möglichst der Natur nahe Terraristik, Knöpfchen und Schalter waren ihr suspekt. Sie plante ein Paludarium nach Möglichkeit ganz ohne Technik, die Natur baut auch keinen Wasserfilter in einen Teich. So kam es zum Kontakt mit Uwe Geissel – Mitautor des Buches Terrarientechnik -, der einen Rieselfilter in der Aquaristik betrieb. Viele Stunden, nächtelange Telefonate führten schließlich zum Weg dies in der Terraristik anzuwenden. Heute zeigt uns Esther diesen Rieselfilter in der Praxis. Wie immer, wenn Esther Laue aus dem Nähkästchen ihrer Jahrzente Praxis plaudert, darf man gespannt sein.



   Sa. 21.12.2024 - Andreas Schäberle

Jakobsweg zu dritt - per pedes zum Jockel nach Santiago


In vier Etappen und insgesamt 46 Tagen hat die Familie Schäberle den Camino Frances absolviert. Dabei sind Ihnen viele Reptilien und auch einige Amphibien begegnet. Die 790km zu Fuß auf dem Bekanntesten der Jakobswege durch Nordspanien haben Ihnen noch nicht gereicht und sie haben zusätzliche herpetologische Hotspots in der Region aufgesucht. Einige Kuriositäten, Endemiten und eingeschleppte Arten konnten von Ihnen nachgewiesen werden. Seit vielen Jahren züchten Claudia und Andreas Schäberle Perleidechsen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch diese Art ausführlich in Haltung und Zucht vorgestellt wird.






Share by: